Inhalt Links
Inhalt Rechts
Rechte optische Spalte
Inhalt Mitte
Hauptinhalt
.Frauen: Körper Begehren Sexualität
Neuerdings können wir im Fernsehen Augen-zeuginnen von Schönheitsoperationen sein. Und seit einiger Zeit räsonieren nicht nur erwachsene Frauen, sondern auch schon Teenager über die Vor- und Nachteile von Schönheitsoperationen. Dabei scheint die Steigerung des eigenen „erotischen Markt-wertes“ eine höchst wichtige Rolle zu spielen. Zugleich boomen Fitness-Clubs und Wellness-Reisen insbesondere, aber nicht nur für Frauen. Was bedeutet dieses neue Interesse am Körper? Handelt es sich um einen weiteren Schritt hin zu einer Befreiung auch der weiblichen Sexualität oder haben wir es mit einer Ökonomisierung des Körpers und seines Begehrens zu tun?
Diesen Fragen wird die Soziologin Prof. Dr. Andrea-Dorothea Bührmann in ihrem Referat nachgehen.
Im Anschluss daran wird Pfarrerin Ulrike Hoffmann in Form einer Meditation theologische Impulse geben für das Gruppengespräch.
Nicht nur Schönheitswahn und Körperkult werden im Mittelpunkt stehen, sondern auch Entwicklungen in Richtung eines verstärkten verantwortlichen und bewussten Umgangs mit dem eigenen Körper. Zu diesem Aspekt wird Helgard Lange von der Uni Oldenburg Erfahrungen aus ihrem Arbeitsfeld einfließen lassen und die Teilnehmer/innen außerdem mit einer praktischen Aktion überraschen.
Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und laden Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung ein!
Referentin:
Prof. Dr. Andrea-Dorothea Bührmann, Soziologin, Universität Dortmund
Ulrike Hoffmann, Pfarrerin, Oldenburg
Helgard Lange, Akad. Rätin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Oldenburg
Zeit: 10. Juni 2005, 16.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
S (Sporttrakt) 2-206 (neben Mensa und Hallenbad)
Leitung: Dr. Andrea Schrimm-Heins
Kosten: 5 EUR mit kl. Imbiss
(Studierende frei)
Anmeldeschluss: 02. Juni 2005
In Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Diesen Fragen wird die Soziologin Prof. Dr. Andrea-Dorothea Bührmann in ihrem Referat nachgehen.
Im Anschluss daran wird Pfarrerin Ulrike Hoffmann in Form einer Meditation theologische Impulse geben für das Gruppengespräch.
Nicht nur Schönheitswahn und Körperkult werden im Mittelpunkt stehen, sondern auch Entwicklungen in Richtung eines verstärkten verantwortlichen und bewussten Umgangs mit dem eigenen Körper. Zu diesem Aspekt wird Helgard Lange von der Uni Oldenburg Erfahrungen aus ihrem Arbeitsfeld einfließen lassen und die Teilnehmer/innen außerdem mit einer praktischen Aktion überraschen.
Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und laden Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung ein!
Referentin:
Prof. Dr. Andrea-Dorothea Bührmann, Soziologin, Universität Dortmund
Ulrike Hoffmann, Pfarrerin, Oldenburg
Helgard Lange, Akad. Rätin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Oldenburg
Zeit: 10. Juni 2005, 16.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
S (Sporttrakt) 2-206 (neben Mensa und Hallenbad)
Leitung: Dr. Andrea Schrimm-Heins
Kosten: 5 EUR mit kl. Imbiss
(Studierende frei)
Anmeldeschluss: 02. Juni 2005
In Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
.