Inhalt Links
Inhalt Rechts
Rechte optische Spalte
Inhalt Mitte
Hauptinhalt
.
Mittwoch, 10. Februar 2016
Hymne an das Leben
Konzert und Lesung mit Esther Bejarano & Microphone Mafia
Kulturetage Studio k, Bahnhofstraße 11, Oldenburg
Beginn: 20 Uhr
Frieden, Völkerverständigung, Multikulti und Musik haben einen Namen: Esther Bejarano & Microphone Mafia. Am 10. Februar ist die Rap-Band zu Gast im Cine k in Oldenburg. Hier stehen ein muslimischer und ein christlicher Rapper gemeinsam auf der Bühne, ihre Sängerin ist die 90-jährige Auschwitz-Überlebende und Kämpferin gegen den Rechtsradikalismus Esther Bejarano, der Gitarrist ist ihr Sohn Joram. Gemeinsam präsentieren sie Lieder aus ihren beiden Alben „La Vita Continua" und „per la vita!", zudem liest Esther Bejarano aus ihrem 2013 erschienen Buch „Erinnerungen – vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts".
Als Akkordeonspielerin überlebt sie im Konzentrationslager Auschwitz, schafft es, auf einem Todesmarsch zu fliehen, geht nach dem Krieg nach Israel – und kehrt 1960 mit ihrer Familie zurück nach Deutschland. Esther Bejarano erhebt die Stimme, wann immer sie Unrecht wittert. Seit fünf Jahren macht sie gemeinsam mit der Band Microphone Mafia Musik und singt gegen Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt. Ihre Lieder sind grenzenlos – auch in der Sprache: jiddisch und italienisch, französisch, deutsch oder türkisch. Die Musik von Bejarano und Microphone Mafia ist eine Hymne an das Leben in all seiner Vielfalt.
Mehr zu Esther Bejerano unter http://www.zeit.de/2015/04/auschwitz-erinnerung-zeitzeugen-musik
Eintritt: 10,- €
Kartenvorverkauf: Kulturetage Oldenburg, Bahnhofstr. 11, Oldenburg
Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 10.00 - 14.00 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr
Kooperation: Cine k, Oldenburg