Inhalt Links
Inhalt Rechts
Rechte optische Spalte
Inhalt Mitte
Hauptinhalt
.„Eine feurige Wolke in der Nacht ...“ - Dorothee Sölle, Theologin und Mystikerin unserer Zeit
Studientag (nur für Frauen)
Dorothee Sölle verstand es, Mystik und Politik zu vereinen und wortgewaltig die Befreiungstheologie zu lehren. So formulierte sie: „Lebendige Kirche ist ökumenisch, feministisch, mystisch.“ Dorothee Sölle war ein widersprüchlicher Mensch - und das war ihre Stärke. Sie erlaubte sich, den Frommen die Politische, den Politischen die Fromme zu sein. Das hat viele irritiert. Sie konnte den politischen Begriff der Solidarität nicht trennen und in Konkurrenz sehen zur Nächstenliebe. Dorothee Sölle hat gekämpft, demonstriert, sich eingemischt, gesungen und gebetet. Sie bleibt in Erinnerung als eine Frau, die all diejenigen auf ihrem Weg begleitet, die die Welt nicht sein lassen wollen, wie sie ist.
An diesem Studientag sollen die Bedeutung der Mystik in der Theologie Dorothee Sölles sowie der Einfluss von Dorothee Sölle auf die Befreiungstheologie und die Feministische Theologie im Mittelpunkt stehen.
Zeit: Samstag, 28. September 2013, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen
Leitung: Ulrike Kothe, Dr. Andrea Schrimm-Heins, Heidrun Siebeneicker
Kosten: 20 Euro (inkl. Verpflegung)
Anmeldeschluss: Donnerstag, 12. September 2013
In Kooperation mit der Ev. Frauenarbeit Bremen e.V. und dem Ev. Bildungswerk Bremen